Das Online Backup in der Cloud bringt besonders für kleine und mittlere Unternehmen viele Vorteile. Sie schützen Ihr Unternehmen vor einem möglichen Datenverlust. Mithilfe zuverlässiger Technologien lassen sich Ihre Daten schnell wiederherstellen. Das bedeutet, dass Sie und Ihre Mitarbeiter im Falle eines IT-Ausfalls schnell wieder einsatzbereit sind.
E-Mail Archivierung ist die manipulationssichere Aufbewahrung jeglicher Geschäftskorrespondenz via E-Mail. Dazu gehören zum Beispiel Aufträge, Reklamationsschreiben, Rechnungen, Zahlungsbelege oder Verträge, die über die gesetzliche Dauer von 6 oder 10 Jahren in einem elektronischen Archivsystem aufbewahrt werden müssen.
Bei einem Online Backup oder Cloud Backup wird eine digitale Kopie angelegt für den Fall, dass Originaldaten beschädigt oder zerstört werden. Die digitale Kopie wird in Cloud Speichern gesichert. In der Regel wird Cloud Speicher in großen Rechenzentren zur Verfügung gestellt. Es können Datenkopien von Ordnern, Dokumenten, Applikationen oder kompletter Systeme auf Servern im Internet angelegt werden.
Über PC, Smartphone oder Tablet können User auf diesen Speicher zugreifen. Anders gesagt, im Falle eines lokales Datenverlustes auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone gibt es noch eine ausgelagerte Kopie in der Cloud, von der sich die Daten wiederherstellen lassen.
Demzufolge ist ein Online Backup eine ergänzende Maßnahme zur E Mail Archivierung.
Die Antwort ist ganz klar: Ja. Für Unternehmen ist der Verlust wichtiger Daten ein großes Risiko.
Neben technischer Defekte an Hardware ist menschliches Versagen eine der häufigsten Ursachen für Datenverlust. Überlastung, Fehler bei der Migration oder das versehentliche Löschen von virtuellen Laufwerken können teure Ausfallzeiten mit sich bringen. Darüber hinaus sind auch behördliche Bußgelder und Umsatzverluste nicht auszuschließen. Ziel für Sie als Unternehmen und Ihrer IT-Abteilung sollte es sein, den Geschäftsbetrieb 24 Stunden am Tag am Laufen zu halten.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem cloudbasierten Backup und dem lokalen Backup. Beide Varianten bieten Vor- und Nachteile. Allerdings sollten Sie sich als Unternehmen bewusst darüber sein, dass durch eine defekte Hardware, Anwenderfehler, Diebstahl, Brand, Wasserschaden oder ähnliches auch ein lokales Speichermedium beschädigt oder gar zerstört werden kann. Aus diesem Grund bietet sich die Cloud als zusätzliche Sicherungsmethode für Unternehmen an.
Die Rechenzentren in Deutschland sind zertifiziert nach ISO 9001 und ISO/IEC 27001.
Innerhalb von kurzer Zeit ist die Datensicherung eingerichtet und einsatzbereit.
Sie benötigen mehr Speicherplatz? Die Kapazitäten können bedarfsgerecht erweitert werden.
Ihre Daten sind ständig verfügbar und ermöglichen selbst bei einem Disaster einen fortlaufenden Geschäftsbetrieb.
Teure Ausfallzeiten minimieren und Daten oder Konten sekundenschnell wiederherstellen.
Übersichtliche und einfache Backup Verwaltung macht die Handhabung kinderleicht.
Im Falle einer technischen Störung Ihrer IT, eines Cyberangriffs oder Anwendungsfehlers sind Sie durch die externe Sicherung in der Lage, den eigenen Server rasch wieder instand zu setzen.
Auf unseren Servern ist das aktuellste Backup sicher aufbewahrt. Dieses ermöglicht Ihnen alle Ordner, Dateien und sonstige relevante Unternehmensdaten problemlos wiederherzustellen.
Wir bieten sowohl kleinen als auch mittleren Unternehmen maximale Sicherheit bei der Datensicherung. Sie haben keine Investitionskosten und wir managen Ihr Backup und Ihre Backupprozesse zuverlässig.
Sollte eine Komponente mal wieder nicht richtig funktionieren, können Sie das ganz entspannt sehen. Wir kümmern uns darum.
Unsere Partner
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
GTSOL GmbH ist ihr zuverlässiger
IT Service Partner im Rhein-Main-Gebiet.
Wir möchten Sie bestmöglich beraten. Ihnen passende IT-Lösungen liefern, ohne lange Laufzeiten und zu kalkulierbaren Preisen.
Unterstützen können wir Sie mit Managed Services wie Implementierung, Wartung und Monitoring von Server- und Netzinfrastrukturen sowie Cloud Services oder Software Services.
Unsere aktuellsten Blogbeiträge
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.